.
DER KÜNSTLER
RAMÓN COLOMER
SCHILDERT UNS
DEN URSPRUNG VON
WINDOWS TO
INFINITY
„Dieser Abschnitt öffnet ein Fenster in meine innere Welt, in der Ideen zu Kunst und Träume wahr werden. Es enthält nicht nur Worte, sondern meine Gedanken auf Papier. Jeder Strich, jede Skizze, jede Überlegung spiegelt meine Reise als kreativer Kopf. Es ist mir ein Bedürfnis, diese Reise mit Ihnen zu teilen, und ich hoffe, Ihnen die Leidenschaft zu vermitteln, mit der ich jedes einzelne Werk zum Leben erweckt habe.“
ERSTE SCHRITTE: der Ursprung von EXPOTOUR ITINERANT
Alles begann während des weltweiten COVID-Stillstands. Zum ersten Mal seit Jahren hatte ich Zeit, mich wieder einer alten Leidenschaft zu widmen: dem Dioramenbau. Ich kehrte zu meinen Wurzeln zurück, und diese Leidenschaft weckte etwas in mir, das geschlummert hatte.
WINDOWS TO INFINITY: eine Reise jenseits der Grenzen
Expotour Itinerant entstand als globales Konzept, als eine Marke für eine Reihe von groß angelegten Ausstellungen, die Kunst und Technologie miteinander verbinden. Windows to Infinity ist die erste dieser Ausstellungen, ein Fenster zur Welt der immersiven Kunst, das meine Möglichkeiten spiegelt und Ausgangspunkt für noch anspruchsvollere künftige Projekte ist.
ENTWÜRFE UND ÜBERLEGUNGEN: der kreative Prozess
Jedes Werk entspringt einer Idee. Ein Strich, eine Skizze … und alles erwacht zum Leben. Die Arbeit an den Dioramen – die wir Visionen nennen –, den immersiven Erlebnissen, den Räumen und den Figuren ist für mich eine Mischung aus Emotion und Experiment.
In diesem Scrapbook finden Sie einige meiner ersten Skizzen für Windows to Infinity, in denen mir jeder Strich etwas Neues offenbarte.
Der Schöpfungsprozess jedes einzelnen Werkes ergab unerwartet eine abschließende Botschaft. Es sind kleine Mahnungen, universelle Werte, die für mich unbewusst in jedes Werk eingeflossen sind.
DIE VISIONEN
Kunst ermöglicht es uns, verschiedene Welten zu durchwandern – von der Betrachtung des Alltäglichen und der natürlichen Schönheit bis hin zur Nachbildung großer Geschichten und der Erforschung des Unbekannten. Auf dieser Wanderung sind meine künstlerischen Visionen in drei Kategorien unterteilt, die das Wesen und die Vielfalt meiner Arbeit spiegeln: thematische Visionen, legendäre Visionen und monumentale Visionen. Jede einzelne von ihnen entspringt meinem Bestreben, universelle Emotionen einzufangen, neue Horizonte zu entdecken und Zugang zur schöpferischen Größe zu finden, die den Menschen antreibt. Ich lade Sie ein, in jede dieser Welten einzutauchen und sich von ihren Geschichten inspirieren zu lassen.
>> Monumentale Visionen
Mithilfe der monumentalen Visionen kann ich bis in unbekannte Gefilde träumen. Jedes der Werke spiegelt meine innersten Gedanken. Die Visionen erforschen universelle Themen wie Mut, Resilienz und die Verbindung zwischen Welten. Jedes Werk ist eine emotionale, konzeptionelle Reise bis an die Grenzen der Kreativität.
Die monumentalen Visionen sind in 5 Gruppen unterteilt:
> Zukunftsvisionen
> Fantasievisionen
> Abenteuervisionen
> Klassische Visionen
> Visionen unseres Planeten
>> Thematische Kunstvisionen
Thematische Visionen waren der Ausgangspunkt: Sie fangen alltägliche Momente und die Schönheit der Natur ein. Darin besteht für mich die wahre Kunst. Jede der Visionen hat einen tiefen Sinn und eine eigene Geschichte, verbunden mit universellen Emotionen.
Engel
Der Zauberwald
Reise durchs Eis
Echos vom Festland
Valle del Marqués
Zuflucht im Ewigen Tal
Leise Stimmen
>> Legendäre Kunstvisionen
Diese Reihe ermöglicht es mir, in die epischen Mythen und Legenden der Menschheit einzutauchen. Die sieben Weltwunder der Antike bieten die einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit zu erforschen und ihr meine persönliche Note zu geben. Jede der Visionen verbindet Geschichte mit Kreativität und offenbart den Betrachtern die Meilensteine des menschlichen Einfallsreichtums.
Die Große Pyramide von Gizeh
Die Hängenden Gärten von Babylon
Der Leuchtturm von Alexandria: Symbol für Orientierung und Macht
Der Koloss von Rhodos: ein bronzener Riese als Symbol des menschlichen Triumphs:
Das Mausoleum von Halikarnassos
Die Zeus-Statue in Olympia
Der Tempel der Artemis in Ephesos
CENTRAL HALL: ein Raum der Inspiration und der Erhabenheit
Für mich war die Central Hall von Anfang viel mehr als nur ein Eingang: Sie sollte das Tor zu einem neuen Universum sein, die Besucher in den Bann ziehen und auf eine unerwartete Reise vorbereiten. Ich ließ mich dabei von alten Bahnhöfen inspirieren, die den Aufbruch ins Unbekannte symbolisieren und voller Geschichte und Emotionen sind. Diese Mischung aus Nostalgie und Vorfreude wollte ich in die Gestaltung einfließen lassen.
Jedes Element verfolgt einen bestimmten Zweck: Die imposanten Säulen spiegeln die Solidität großer menschlicher Bauwerke; die Buntglasfenster projizieren ein ständig wechselndes Licht, das seine eigene Geschichte erzählt; und die monumentalen Türen sind wie emotionale Übergänge in die geschaffenen Welten.
Die Gestaltung dieses Raums war eine Herausforderung. Er sollte den Besucher nicht nur leiten, sondern ihn vom ersten Moment an auf ein außergewöhnliches Erlebnis vorbereiten. Jedes Detail soll die Erwartungshaltung vor dem Antritt einer großen Reise aufbauen.
Die Central Hall ist eine Absichtserklärung: Sie leitet eine Erfahrung ein, die Neugierde weckt, Emotionen hervorruft und zeigt, dass alles möglich ist. Hier beginnt die Magie.
DER PLAN: Gestaltung ephemerer Räume, die zum Leben erwachen
Die Gestaltung und Errichtung ephemerer Räume wie von Windows to Infinity stellen die wesentlichen kreativen und logistischen Herausforderungen dieses Projekts dar. Die Räume, die alle drei Monate abgebaut, transportiert und an anderen Orten wieder aufgebaut werden müssen, erfordern ein beispielloses Maß an Präzision und Anpassungsfähigkeit.
Der Plan muss vollkommen darauf ausgerichtet sein, nicht nur das Publikum in seinen Bann zu ziehen, sondern auch funktional, modular und widerstandsfähig zu sein. Dementsprechend gilt es, sich genau zu überlegen, wie jedes Element schnell nachgebildet, geschützt und montiert werden kann, ohne seine künstlerische und erzählerische Essenz einzubüßen.
Wichtig ist, dass die Räume in jeder Umgebung einen nahtlosen Service bieten. Jedes Detail entspringt der Technik und dem kollaborativen Design, denn die immersiven Erlebnisse müssen an jeder neuen Location reibungslos funktionieren, und der Auf- und Abbau darf die Qualität der Werke nicht beeinträchtigen.
Für mich ist der Plan das logistische Herzstück von Windows to Infinity. Er erinnert ständig daran, dass Innovation nicht nur in der Schöpfung selbst steckt, sondern auch in deren Vermittlung an die Öffentlichkeit. Die ephemeren Räume sind eine Metapher für die Vergänglichkeit und das menschliche Bestreben, Magie einzufangen – und sei es auch nur für kurze Zeit – und sie mit der Welt zu teilen.
IMMERSIVE RÄUME
In Windows to Infinity habe ich immersive Räume geschaffen, die Kreativität und Innovation vereinen. Sie laden das Publikum ein, in Welten einzutauchen, in denen Kunst und Technologie auf überraschende Weise miteinander verwoben sind. In jedem Raum soll der Besucher zum Protagonisten seiner eigenen Erfahrung werden. Erlauben Sie mir, meine Kreationen zu präsentieren:
The Interactive Workshop
Hier lade ich die Öffentlichkeit in meine Kreativwerkstatt ein. Dioramen, Skulpturen und Figuren werden mithilfe von Erweiterter Realität zum Leben erweckt. Mehr noch als eine Werkstatt ist es eine interaktive Reise, bei der hinter jeder Ecke eine Geschichte darauf wartet, entdeckt zu werden.
The Mutant Room
In diesem immersiven Raum tauchen die Besucher ein in ein dynamisches Erlebnis, in dem 360º-Projektionen und Spezialeffekte die Realität verändern. So sieht meiner Meinung nach die Zukunft der immersiven Räume aus.
The Monumental Dimension
Ich habe einen virtuellen Themenpark geschaffen, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Hier können die Besucher Gegenden erkunden, die in historischen Landschaften und fantastischen Welten angesiedelt sind, und mit ihnen dank 3D-Technik auf eine völlig immersive Weise interagieren.
The Magic Behind the Art
In diesem Raum kann man den kreativen Prozess hinter den Werken verfolgen. Von den ersten Skizzen bis zum fertigen Werk wird bis ins kleinste Detail gezeigt, wie die Verbindung aus Technologie und Kreativität Kunst mithilfe virtueller Realität zum Leben erweckt.
Ich lade das Publikum ein, in diese Welt einzutauchen und aus erster Hand zu entdecken, wie ich ein neuartiges künstlerisch-technologisches Erlebnis erfunden habe.
Das MONUMENTALE Modell: ein Miniaturuniversum
Das monumentale Modell ist viel mehr, als sein Name vermuten lässt: Es ist ein Kunstwerk, das die Essenz von Windows to Infinity erfasst. Beim Eintreten werden die Besucher vom Miniaturuniversum begrüßt, das mit seiner Weltraumästhetik und dem komplexen Design das visuelle, konzeptionelle Tor zur bevorstehenden Reise bildet.
Jeder Bestandteil des Modells spiegelt die thematischen, legendären und monumentalen Welten der Ausstellung. Details, Figuren und lebendige Szenen vermitteln den Besuchern einen Eindruck der folgenden Erlebnisse und wecken ihre Neugier. Es ist eine Einladung zum Erforschen und zum Eintauchen in die Tiefen der Vorstellungskraft..
Das Weltraumdesign des Modells ist kein Zufall: Es symbolisiert die endlose Reise von Kreativität und Kunst. Mit Lichtern und Texturen gelingt eine immersive Erfahrung, die die Besucher auf natürliche Weise durch alle Ausstellungsbereiche führt. Jedes Detail offenbart etwas Neues und Überraschendes.
Dieses Modell ist für mich das Herzstück von Windows to Infinity: Es vereint Kunst, Technologie und Erzählung in einem einzigen Raum. Zugleich ist es der Ausgangspunkt für eine Reise, bei der Fantasie und Realität verschmelzen und zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle werden, die sich darauf einlassen.
DIE FOTOKULISSE: Kunst aus erster Hand erleben
Die Fotokulissen von Windows to Infinity sind mehr als nur Hintergründe, vor denen man sich ablichten lassen kann: Sie sind offene Türen zur künstlerischen Erzählung der Ausstellung. Besucher sind nicht nur Betrachter, sondern spielen die Hauptrolle in unseren Geschichten.
In den 10 thematischen Fotokulissen können die Besucher aus kultigen Schauplätzen und Figuren wie Piraten, Entdeckern und legendären Helden wählen. Jeder Raum lässt sie in eine Welt der Kunst und des Abenteuers eintauchen.
Das Besondere hier ist die erweiterte Realität, mit der die Figuren und Elemente zum Leben erweckt werden. Jedes Foto ist also viel mehr als nur Schnappschuss: Es ist ein Moment voller Emotionen und Dynamik. Ich betrachte die Fotokulissen als eine Erweiterung der künstlerischen Erfahrung über die Ausstellung hinaus. Sie ermöglichen es, ein Stück dieser Welt mit nach Hause zu nehmen, sozusagen ein Andenken, das man nicht nur sieht, sondern auch fühlt und lebt. Wer seinen Besuch in diesem Raum verewigt, hat Spaß und wird zugleich zu einem Teil der Geschichte.
DIE ECKE DER FANTASIE: die Boutique
Die Themenboutique von Windows to Infinity ist nicht bloß ein Shop: Sie ist eine Fortsetzung der Kunst und Magie, die die Ausstellung ausmacht. Jeder Zentimeter dieses Raums ist darauf ausgerichtet, die Besucher in eine Welt zu entführen, in der die Fantasie greifbar und sichtbar wird.
Die immersive Atmosphäre steht im direkten Zusammenhang zu den Werken und Figuren der Ausstellung. Hier erzählt jedes Objekt eine Geschichte, und jedes Detail spiegelt das kreative Universum von Windows to Infinity. Von personalisierten Souvenirs bis hin zu Einzelstücken, inspiriert von den monumentalen, thematischen und legendären Visionen, kann man in der Boutique ein Stück der Reise mit nach Hause nehmen.
Das Besondere ist die Einbeziehung der erweiterten Realität. Die Besucher können mit den Produkten interagieren und dabei neue Ebenen der Geschichte erleben: Figuren erwachen zum Leben, Szenen überschreiten physische Grenzen und verborgene Geheimnisse lassen sich durch Erkundung enthüllen.
Die Boutique ist eine Fortsetzung des immersiven Erlebnisses. Sie lässt die Kreativität auch nach der Tour weiterfließen und lädt die Besucher ein, sich den Zauber von Windows to Infinity zu erhalten. Jedes Objekt ist ein lebendiges Stück Geschichte und erinnert daran, dass Kunst nicht endet, sondern uns überallhin begleiten kann.
ABSCHLIESSENDE GEDANKEN
Danke, dass Sie mich auf dieser einzigartigen Reise durch meine Notizen und Entwürfe begleitet haben. Was Sie in Ihren Händen halten, ist nicht nur ein Scrapbook, sondern eine Einladung zu etwas weltweit Einzigartigem: einer beispiellosen Mischung aus Kunst, Wissenschaft, Spezialeffekten, fesselnden Geschichten und inspirierenden Erzählungen, abgerundet mit der Magie der virtuellen und der erweiterten Realität.
Windows to Infinity ist mehr als eine Ausstellung: Es ist ein eigens für Sie geschaffenes Universum, in den Sie jede Ecke, jedes Detail erforschen und bestaunen können.
Ich entwerfe jedes Element so, dass Sie vollkommen in Erlebnisse eintauchen können, wo Technologie und Kreativität Sie in Welten voller Leben und Emotionen entführen.
Gegenwärtig arbeite ich an einer Wanderausstellung, die ab 2026 in Großstädten in aller Welt zu sehen sein wird. Ich hoffe, diese Erfahrung hinterlässt bei Ihnen einen bleibenden Eindruck und Sie genießen diese endlose Reise genau wie ich bei ihrer Vorbereitung.
Willkommen in einem Kunstwerk, in dem Träume schier grenzenlos sind und jeder Bereich ein Fenster zur Unendlichkeit öffnet.
RAMÓN COLOMER